Freizeit und Hobbies

Das Bewegungs-Zeitalter

der Stadtwerder in BremenSeit April 2013 wohnen wir auf dem Stadtwerder in Bremen. Der Stadtwerder ist eine ungefähr sechs Kilometer lange und bis zu einem Kilometer breite Insel auf der Weser in Bremen ("Werder" bedeutet Flussinsel).

An den im westlichen Teil überwiegend mit Büro- und Wohnhäusern bebautem Teil, schließt sich ab Höhe des alten Wasserturms ein Bereich mit hauptsächlich Kleingartenanlagen, Sportanlagen, einer Sportschule und einem großen Naherholungsgebiet mit Liegewiesen, Badestrand und dem Anleger der Sielwallfähre an. Östlich schließt das Naturschutzgebiet „Neue Weser“ den Stadtwerder ab.
In diesem natürlichen "Freizeitpark" bieten sich lange Spaziergänge oder Laufeinheiten an. Die folgenden Laufstrecken sollen und können lediglich Beispiele sein - es gibt (fast) unendlich mehr Alternativen:

1.) Werdersee-Runde (9,4km):

2.) "Hausrunde" (kleine Stadtwerder-Runde) (10,6km):

3.) große (komplette) Werdersee-Runde (11,4km):

4.) große Stadtwerder-Runde (13,3km):

Hier das Zielfoto meines ersten "Gemeinschaftslaufs" (Bremer Nachtlauf 2015 - bei mir mehr "nacht" als "lauf") - aber mit persönlicher Rekordzeit von 1:07:08 = 8,94km/h. Gut, um ehrlich zu bleiben: Platz 1880 gesamt (von 2111); Platz 40 in der Altersklasse Männer 55 (von 40); Platz 1268 gesamt 10km (von 1355); Platz 868 Männer 10km (von 888); Platz 46 in der Altersklasse 55 (von 52)!


Das Motorrad-Zeitalter

Zwischen 2001 und 2013 verbrachten wir einen großen Teil unserer Freizeit auf dem Motorrad. Im August 2013 haben wir diese außergewöhnliche Zeit mit dem Verkauf der Wing nach Schweden beendet. Ich werde häufig gefragt, ob das Motorad denn nicht fehlt - es fehlt ungemein!
Aber als Diabetiker birgt Motorradfahren ein großes Risiko und da sich meine Gesundheit zuletzt nicht gerade verbessert hatte, kam diese Entscheidung genau rechtzeitig: vor einem Unfall! Als Ausgleich beschäftigen wir uns zunächst damit.
Aber zurück zu den Anfängen. Zunächst begann diese Zeit mit einer Honda Deauville. Sie brachte uns bereits zum Gardasee. Allerdings musste sie sich bei einer Höchstgeschwindigkeit von 170km/h und voll beladen ziemlich "strecken". Der Verbrauch lag bei .

Von Dezember 2003 bis März 2008 fuhren wir (durchgängig) unsere erste Honda Pan European (ST1300A). Lange Strecken gab es seit dem nicht mehr: einmal zwischentanken und schon waren wir in Österreich - von Bremen aus - und das in knapp 7 Stunden bei einem Durchschnitsverbrauch von !
Insgesamt hat uns die "Dicke" in dieser Zeit über 61.000 km Spass gemacht!
Mit dieser treuen Seele wurde am 30.05.2007 ein BunBurner 2500K Gold gefahren (s.u.).

Ab April 2008 fuhren wir die zweite Pan European! Eigentlich sollte sie uns länger begleiten; aber es wurden nur 8 Monate.
Der Durchschnitsverbrauch dieser STX lag bei !

Und dann kam was, was kommen musste: Anlässlich der 12.000er Inspektion bekam ich im Oktober 2008 eine Goldwing als Ersatzfahrzeug! Die Infizierung setzte sofort ein und wurde erst im Dezember durch Unterschrift auf dem Kaufvertrag gemildert.
Am 24. Januar 2009 wurde sie dann zugelassen und übergeben - meine GL1800 in Schwarz! Seit dem verbringen Petra und ich viel Zeit mit cruisen, cruisen und cruisen! Spaß pur: 54.000 km in knapp 30 Monaten!
Der Durchschnitsverbrauch dieses 6-Zylinders mit über 620kg zul. Gesamtgewicht liegt bei
Mit diesem "Gedicht an Fahr-Feeling" wurde am 15.06.2011 der Nordkap-Gibraltar 72 Ride gefahren (s.u.). Nach 75.045 Km in 4 1/2 Jahren wurde die Wing nach Schweden verkauft; mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Sollte Motorradfahren nach erstärkter Gesundheit noch einmal wieder ein Thema werden, dann bestimmt auf einer schwarzen GoldWing - sure!


Iron Butt Association (IBA) Rides

Seit dem BunBurner2500KGold aus dem Jahr 2007 bin ich Mitglied #31439 der IBA. Die durch Zertifikate bestätigten IBA Rides sind im folgenden aufgeführt. 2011 kam unter anderem ein ganz besonder Ride hinzu: der "Nordkap-Gibraltar 72"; seit dem bin ich auch Mitglied der IBA Finnland! Wer über diesen Ride etwas mehr erfahren möchte und ein wenig Zeit mitbringt, findet hier den vollständigen Bericht: Nordkap-Gibraltar 72 Ride!


Und wer wissen möchte, wo Raimond gerade unterwegs war, kann es HIER feststellen!
Im Folgenden stellen wir einige Fotoserien unserer Reisen vor:
 

 Urlaub 2011 (15.900 Km)
 
   
     Urlaub 2010 (4.500 Km)
 
   Urlaub 2009 (3.460 Km)
 
 
 PANner & Friends 2008 (3.530 Km)
(inkl. Restwärmebunkern in Italien)
   
     Urlaub 2008 (3.242 Km)
   Chaptertreffen in OWL 2008 (1.075 Km)  
 Dataport Motorrad Sternfahrt 27.04.2008 (450 Km)    
   PANner & Friends 2007 (1.375 Km)  
     GCE GTR Rally 2007
 Bun Burner 2500kGold & Urlaub 2007 (5.982 Km)    
   Saar-Pfalz-Tour 2007 (1.875 Km)  
     Anreise zur Honda PAN Tour 2006 (2.025 Km)
 PANner & Friends 2006 (1.290 Km)    
   STOC-Treffen 2006 in Bad Arolsen  
     Vogesen Ausfahrt 2006
 Urlaub 2006 (4.818 Km)    
   Urlaub 2005 (2.423 Km)  
     Urlaub 2004 (4.177 Km)
Wo wir schon überall waren:
Create your own visited countries map or check out the JavaScript Charts.

Hier noch ein Blick auf's Wetter von morgen:
Hier geht es zu unserem neuesten Hobby.
interne Protokolle